Einige Mitglieder der Emmausgruppe waren zu Besuch im Harz Hospiz in Goslar. Der Geschäftsführer des Hauses, Herr Schulz (mittig im Bild), erzählte über die Entstehung und den Umbau des Hauses, welches sich in einem ehemaligen Kasernengebäude befindet. Anschließend wurden bei einem Rundgang die Räumlichkeiten besichtigt, bevor nach Kaffee und Kuchen wieder die Heimreise angetreten wurde.

 

 

 

Eingeladen wurde auch zu einer Führung durch den Ruheforst Deister nach Wennigsen.

Bei strahlendem Sonnenschein wurden wir von Herrn Peter Dahlke mit vielen Informationen rund um den Ruheforst begleitet.

ruhewald 2022


Eine Besonderheit: Es gibt dort einen Bereich, in dem Eltern ihre "Sternenkinder" beisetzen lassen können, ohne den Grabplatz bezahlen zu müssen.

Bei Kaffee und Kuchen fand dieser Nachmittag einen schönen Abschluss.


 

Neue ehrenamtliche Hospizmitarbeiter/innen gesucht!

Der Hospizverein „Geborgen bis zuletzt“ aus Hildesheim und der Ökumenische Hospizdienst Sarstedt e.V. bieten im kommenden Jahr wieder gemeinsam einen Vorbereitungskurs zur Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen auf ihrem letzten Lebensweg an. Auch den Angehörigen stehen sie unterstützend zur Seite - in der häuslichen Umgebung, in Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen und in Krankenhäusern. 

Die Vorbereitung auf die Begleitung von Sterbenden im ambulanten und stationären Bereich erfolgt in Anlehnung an das „Celler Modell“, welches sich in drei Teile gliedert. Im Grundkurs werden - neben anderen Ausbildungsinhalten - Fähigkeiten vermittelt, um die eigene Wahrnehmungsfähigkeit zu stärken. In der Praktikumsphase werden die Teilnehmer/innen erste praktische Erfahrungen sammeln. Der letzte Teil besteht aus dem Vertiefungskurs, in dem es verstärkt um die Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung zum Thema Sterben und Tod geht.

Der Kurs beginnt am 10. Januar 2024. Er umfasst 14 dreistündige Sitzung (jeweils mittwochs ab 18:00 Uhr), ergänzt durch vier Samstage (jeweils von 9:30 bis 16:30 Uhr). 

Die Hospizvereine freuen sich über engagierte Menschen, die die ambulante Hospizarbeit tatkräftig unterstützen möchten. Anmeldungen werden erbeten unter der Telefonnummer des Hospizvereins „Geborgen bis zuletzt“ : 05121 - 918 74 62


 

Wenn man in den heutigen Zeiten nicht nur miteinander am Telefon sprechen will, sondern den Gesprächpartner auch sehen will, gibt es viele Möglichkeiten, einer Video-Konferenz durchzuführen. Peter Schütz hat die Plattform JITSI entdeckt, auf der man solche Konferenzen auch in Gruppen durchführen kann.

Die Anleitungen, die er dazu geschrieben hat, sind hier zu finden.